Die Kunst und Wissenschaft der Zahnheilkunde ist der Menschheit seit Jahrtausenden bekannt! Für viele mag es unglaublich erscheinen, aber die Wahrheit sieht nicht anders aus. Ausgrabungen an verschiedenen Orten der kieferorthopäde münchen Indus-Tal-Zivilisation bestätigen, dass es in der Harappan-Gesellschaft bereits 3.500 v. Chr. Zahnärzte gab. Allerdings hat die Zahnmedizin selbst seit diesen historischen Tagen große Fortschritte gemacht. Im Laufe der Zeit hat das Thema eine ausreichende Reife erlangt und sich auf verschiedene, aber miteinander verbundene Bereiche ausgeweitet. Zu den wichtigsten Zweigen der Zahnheilkunde gehören Endodontie, Kieferorthopädie, Prothetik, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie und andere.

Traditionelle Zahnheilkunde im Vergleich zu ihren Ablegern

Auch der Fachjargon kosmetische Zahnheilkunde erfreut sich heutzutage großer Beliebtheit. Nun fragt man sich in diesem Stadium vielleicht, wie sich die traditionelle Zahnheilkunde von modernen Verfahren kieferorthopädie münchen unterscheidet, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Um es kurz und präzise zu sagen: Die traditionelle Zahnheilkunde konzentriert sich mehr auf die richtige Mundhygiene. Daher befasst es sich hauptsächlich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit unserer Mundgesundheit. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich die modernen Zweige der konventionellen Behandlungsverfahren jeweils auf Spezialgebiete der zahnmedizinischen Versorgung.

Kosmetische Zahnmedizin

Die ästhetische Zahnheilkunde befasst sich, wie der Name schon sagt, mit der Verbesserung des Erscheinungsbildes eines Patienten. Es wird normalerweise verwendet, um Probleme mit schiefen oder abgebrochenen Zähnen, Verfärbungen und fehlenden Zähnen zu beheben. Zusätzlich zu den oben genannten Zahnerkrankungen gibt es unzählige weitere Fälle, in denen sich diese spezielle Behandlungslinie als hilfreich erweist. Mit der schrittweisen Verbesserung der Technologie werden kosmetische Zahnheilverfahren immer wirksamer bei der Verbesserung unseres Lächelns und unseres Aussehens. Zahnmedizinischen Experten steht eine große Auswahl an neuesten Werkzeugen und Geräten zur Verfügung, um auf die spezifischen kosmetischen Bedürfnisse ihrer Patienten einzugehen.

Gängige Arten kosmetischer Zahnbehandlungen

Zu den häufigsten Behandlungsarten im Rahmen der kosmetischen Zahnheilkunde gehören:

Zahnverklebungen – Dieses Verfahren trägt zur Verbesserung des Aussehens von Zähnen bei Absplitterungen, Brüchen, Rissen oder Flecken bei. Bei dieser Behandlung wird üblicherweise ein schmelzähnliches Kompositharz auf die Zahnoberfläche aufgetragen. Anschließend wird es nach und nach in die gewünschte Form gebracht, mit UV-Strahlen gehärtet und schließlich poliert, um ihm das gewünschte Aussehen zu verleihen.

Zahnbrücken – Im Fachjargon werden diese auch als festsitzende Teilprothesen bezeichnet. Das Behandlungsverfahren dient dem Ersatz fehlender Zähne. Somit ist es auch wirksam bei der Überbrückung der Lücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zähnen.

Zahnspangen – Zahnspangen sind heutzutage bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen verbreitet. Dieses Sortiment an Dentalartikeln hilft bei der Korrektur schiefer, falsch geformter Zähne und verbessert unregelmäßiges Gebiss sowie die Lösung von Erkrankungen des Kiefergelenks und anderen Problemen.